Neueste Blog Einträge
DSGVO: 1.000 Euro Schadenersatz für irrtümliche Datenweiterleitung an Dritten

Das Landgericht Darmstadt musste sich mit einem Fall beschäftigen, bei dem ein Unternehmen irrtümlich Daten eines Bewerbers an einen Dritten weitergeleitet hatte. Was war geschehen. Der klagende Bewerber hatte sich bei einer Bank (Beklagte) als neuer Mitarbeiter beworben. Der Bewerbungsprozess erfolgte über das Onlineportal XING. Die Beklagte leitete irrtümlich eine Nachricht, die für den Kläger… Weiterlesen
Veröffentlicht am 14.10.2020. Kategorie: AllgemeinWas ist Beschäftigtendatenschutz?
Der Beschäftigtendatenschutz (oft auch als Arbeitnehmerdatenschutz bezeichnet) regelt – wie der Name schon verrät – den Datenschutz von Beschäftigten und Arbeitnehmern. Im Beschäftigtenverhältnis gibt es zahlreiche Fälle, in denen personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeitet werden. Dies fängt schon bei der Bewerbung an. Ebenso werden solche Daten beim Gehalt, bei Krankheit, Lohnabrechnungen, Urlaub, Videoüberwachung usw. verarbeitet.… Weiterlesen
Veröffentlicht am 13.10.2020. Kategorie: Allgemein, Datenschutz35 Millionen EUR Bußgeld gegen H&M wegen Datenschutzverstößen

Laut Pressemitteilung hat der Hamburgischer Datenschutzbeauftragte wegen massiver DSGVO-Verstöße gegen das bekannte Textilhandelsunternehmen H&M ein Bußgeld in Höhen von 35,3 Mio. EUR verhängt!! So hat das Unternehmen mehreren hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überwacht. So sei es laut Behörde seit 2014 zu umfangreichen Erfassungen privater Lebensumstände gekommen. Auch besonders schützenswerte Krankheitsdaten wurden gespeichert und verwendet. Nach… Weiterlesen
Veröffentlicht am 09.10.2020. Kategorie: Allgemein, DatenschutzDatenschutz bei Microsoft Office 365 ist unzureichend!
Die Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder (DSK) hat geprüft, ob der Einsatz von Microsoft Office 365 mit Artikel 28 der DSGVO vereinbar ist. Unter dem Namen Microsoft 365 bündelt der Hersteller seine Cloud-basierte Büro-Suite, die bis Mitte 2020 als Office 365 vertrieben wurde. Enthalten sind die flächendeckend verbreiteten und kaum mehr wegzudenkenden Software-Lösungen Word… Weiterlesen
Veröffentlicht am 07.10.2020. Kategorie: AllgemeinDatenschutz in Kitas und Schulen: Wie sieht es mit Fotos und Videoaufnahmen aus?
Es kommt regelmäßig vor, dass in den Kitas und in der Schulen Fotos oder auch Videos aufgenommen werden. Sie dienen als Erinnerung für die Kinder und Eltern oder auch um die Kita/Schule zu präsentieren, etwa durch Veröffentlichung auf der Webseite im Internet auch durch Aufhängen im Eingangsbereich. Aber ist das eigentlich so erlaubt? Braucht man… Weiterlesen
Veröffentlicht am 28.09.2020. Kategorie: Allgemein