Neueste Blog Einträge

Arbeitsrecht/Datenschutz – Kündigung wegen Herumliegen lassen von Unterlagen

In vielen Unternehmen gibt es die sog. Clean Desk Regelung. Es geht darum vertrauliche Informationen vor neugierigen Blicken zu schützen. Dies können Mitarbeiter, Reinigungspersonal oder Dritte sein. Auch führt die Regelung zu einer Sensibilisierung der Mitarbeiter. Clean Des bedeutet, dass auf dem Arbeitsplatz keine Unterlagen liegen, wenn an diesem nicht gerade gearbeitet wird. Dies gilt… Weiterlesen

Veröffentlicht am 01.09.2022. Kategorie: Allgemein

Brauchen private KiTas/Kindergärten einen Datenschutzbeauftragten?

Betreiber einer privaten Kindertagesstätte (KiTa) oder eines privaten Kindergartens sind Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und daher zur Einhaltung des Datenschutzes verantwortlich. Dies beinhaltet Verpflichtungen sowohl gegen über den Kindern und Eltern als auch gegenüber den Mitarbeitern. Bei Kitas in kommunaler Trägerschaft ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten schon nach Art. 37 Abs. 1 Buchst. a DSGVO erforderlich. Danach… Weiterlesen

Veröffentlicht am 19.08.2022. Kategorie: Allgemein

Schadenersatz bei verspäteter Auskunftserteilung nach Art 15 DSGVO

Das  Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass eine verspätete Auskunftserteilung nach der DSGVO im Einzelfall ein Schmerzensgeld in Höhe von 500 Euro rechtfertigen kann! Das Landgericht hatte einen Anspruch abgelehnt. Gemäß Art. 12 Abs. 3 DSGVO muss  das verantwortliche Unternehmen ein Auskunftsersuchen unverzüglich spätestens aber nach einem Monat beantworten. Die Monatsfrist beginnt ab Zugang des Auskunftsersuchen.… Weiterlesen

Veröffentlicht am 05.08.2022. Kategorie: Allgemein

Immer mehr Abmahnungen wegen dynamischer Einbindung von Google Fonts ohne Einwilligung

In den letzten Tagen erreichten uns gleich mehrere Abmahnungen, in denen die dynamische Einbindung von Google Fonts ohne Einwilligung gerügt wird. In den Abmahnungen verlangen die Betroffenen in erster Linie einen Schadenersatz. Die meisten begehren einen Schadenersatz in Höhe von 100,00 €. Worum geht es? Viele Unternehmen haben für Ihre Webseite auf das Tool “Google… Weiterlesen

Veröffentlicht am 19.07.2022. Kategorie: Allgemein

Cookiebot kann vorerst doch weiter genutzt werden, aber…

Cookiebot ist ein recht gängiges Cookie Consent Tool.  Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hatte der Hochschule RheinMain den Einsatz von Cookiebot im Zuge eines einstweilige Anordnungsverfahren untersagt. So verarbeite Cookiebot personenbezogene Daten, etwa die IP-Adresse oder Browserinformationen der Besucher. Die Server für diese Datenverarbeitung stehen dabei bei einem Anbieter, dessen Unternehmenszentrale sich in den USA befindet. Hierdurch… Weiterlesen

Veröffentlicht am 22.04.2022. Kategorie: Allgemein